Herzlich willkommen auf der Homepage der Reformierten Kirchgemeinde Thalheim!

Save the date: Aargauer Kirchenfest 2025

Am Wochenende vom 13. und 14. September 2025 das Aargauer Kirchenfest im Schachen bei Aarau statt. Unter dem Motto: „Wie im Himmel so im Aargau“ feiert die Reformierte Landeskirche Aargau den Reformprozess, der 2021 begann und 2030 abgeschlossen sein soll. Ziel ist es, die bunte Vielfalt an kirchlichem Leben in unserer Landeskirche an diesen zwei Tagen abzubilden. Ausserdem soll dabei der Spass und die Unterhaltung nicht zu kurz kommen. In diesem Sinne erwartet uns ein buntes und abwechslungsreiches Programm, welches von Jung bis Alt für alle etwas bereit hält. Das Kirchenfest kann und soll individuell besucht werden, der Eintritt ist frei.

 

Für alle, welche gerne als Gemeinschaft das Kirchenfest besuchen möchten, bietet unsere Kirchgemeinde folgende Möglichkeiten an:

 

Samstag, 13.09.2025

Besuch des Kirchenfestes für Junge und Junggebliebene. Begleitet von Karin Bochsler erkundigen wir das Kirchenfest und das vielfältige und vor allem auf Kinder und Jugendliche zugeschnitte Angebot am Samstagabend.

 

Hin- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr. Die Reisekosten für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren übernimmt die Kirchgemeinde.

 

Besammlung: 16.00 Uhr Haltestelle Thalheim Dorfplatz (Postauto fährt um 16.04 Uhr)

Rückkehr und Ankunft: Haltestelle Thalheim Dorfplatz um 21.59 Uhr

 

Keine Anmeldung erforderlich.

 

Sonntag, 14.09.2025

Besuch des Pilgergottesdienstes auf der Aareinsel vom 10.00 bis 12.00 Uhr in zwei Gruppen. Die eine Gruppe pilgert under der Begleitung von Pfr. Stefan Huber von Thalheim über das Gater und weiter der Aare entlang zum Festgelände (Marschzeit etwa 2 h 18 Min.).

 

Die andere Gruppe, under der Begleitung von Thomas Wernli, trifft sich mit dem PW auf dem Parkplatz Staffelegg und reist gemeinsam mit dem Postauto nach Aarau.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, das Kirchenfest auf eigene Faust zu erkunden und zu erleben.

 

Gruppe Wandern: Besammlung 07.15 Uhr beim Pfarrhaus. Bitte dem Anlass entsprechende Ausrüstung mitnehmen.

 

Gruppe Postauto: Besammlung 08.45 Uhr auf dem Parkplatz Staffelegg. (Postauto fährt um 09.08 Uhr). Brauchen Sie einen Fahrdienst auf die Staffelegg? Dann melden Sie sich bis Samstag, 13.09.2025 um 18.00 Uhr bei Thomas Wernli unter 079 228 97 51.

 

Die Rückreise erfolg individuell.

 

Keine Anmeldung erforderlich.

 

Weitere Infos zum Kirchenfest sowie dessen Veranstaltungen finden sich auf https://aargauer-kirchenfest.ch. Oder Sie laden die entsprechenden Flyer weiter unten herunter.

 

Wir freuen uns auf ein frohes, buntes und abwechslungsreiches Kirchenfest!

Download
Ref-AG_Aargauer-Kirchenfest_Flyer_2025.p
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Ref-AG_Aargauer-Kirchenfest_Flyer-Jugend
Adobe Acrobat Dokument 545.3 KB
Download
Ref-AG_Aargauer-Kirchenfest_Flyer-Kinder
Adobe Acrobat Dokument 441.9 KB

Kirche aktuell:

Oek. Gottesdienst zum Eidg. Dank- Bus- und Bettag 21.09.2025

„Frieden lasse ich euch zurück, meinen Frieden gebe ich euch. Nicht einen Frieden, wie die Welt gibt, gebe ich euch. Euer Herz erschrecke nicht und verzage nicht!“

(Joh 14,27)

 

Krieg ist in aller Munde und viele Länder rüsten auf. Was heisst das für uns Christinnen und Christen und was hat der Dank- Buss- und Bettag mit Frieden zu tun?

 

Darüber machen wir uns gemeinsam, vereint über alle konfessionellen Grenzen hinweg, an diesem hohen Sonntag Gedanken.

 

Mit anschliessendem Kirchenkaffee.

 

Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch aus allen Gemeinden!

 

Die Pfarrpersonen Jan Karnitz, Christian Bieri, Stefan Huber sowie Gemeinde- und Co-Pastoralraumleiter Carsten Mumbauer

 

10.00 Uhr

Kath. Pfarreizentrum St. Franziskus, Schinznach-Dorf

Gottesdienst Kirche unterwegs 28.09.2025

An diesem Sonntag begrüsst uns Pfr. Christian Bieri im Rahmen von Kirche unterwegs zum Erntedanktottesdienst in Veltheim-Oberflachs mit Beteiligung der Landfrauen sowie anschliessendem Kirchenkaffe.

 

09.30 Uhr, Ref. Kirche Veltheim

Gottesdienste während den Herbstferien

05.10.2025

Gottesdienst mit Pfr. Rolf Nünlist in der Ref. Kirche Auenstein, 09.45 Uhr

 

12.10.2025

Erntedankgottesdienst mit Apéro mit Pfr. Jan Karnitz in der Ref. Kirche Schinznach-Dorf, 10.30 Uhr


Rückblick

Erntedank-gottesdienst 07.09.2025

Herzberggottesdienst 24.08.2025

In der grössten Kathedrale überhaupt und damit unter Gottes blauem Himmel, so zu sagen «On top of Aargau», feierten etwa 80 Personen aus den drei reformierten Kirchgemeinden Kirchberg, Densbüren und Thalheim sowie deren Gäste, den alljährlichen Herzberggottesdienst.

 

Anlässlich des Psalmworts «Du stellst meine Füsse auf weiten Raum» machten wir uns Gedanken über unsere gottgegebenen Talente sowie unsere Berufung als Menschen und Gottes Kinder. «Genauso wie auch Pinguine an Land teilweise unbeholfen und merkwürdig wirken», so Pfarrer Erich Strahm, «so fühlen auch wir Menschen uns in gewissen Lebenssituationen immer wieder einmal überfordert, fehl am Platz und damit «kreuzunglücklich»». Doch sobald der Pinguin im Wasser und damit in seinem Element ist, erweist er sich als aussergewöhnlicher Schwimmer und Taucher. In diesem Sinne gilt es auch für uns Menschen, mit der Hilfe Gottes, unser «Element» zu entdecken, um so die in uns verborgenen Talente zu fördern, so der Pfarrer weiter. Eindrücklich illustrierte Strahm des Weiteren diese Zusammenhänge mit der Berufungsgeschichte Jeremias, der seine eigenen Fähigkeiten anzweifelnd, ungewollt zum Propheten berufen wurde und dieser Aufgabe mit Gottes Hilfe, wider eignem Erwarten, gewachsen war.

 

Wie jedes Jahr führte Pfarrer Marco Jaeschke beschwingt und humorvoll durch den Gottesdienst, während dem Pfarrerin Beate Jaeschke das bunte Kinderprogramm und Pfarrer Stefan Huber die Gebete beisteuerten. Ein besonderes Highlight war, wie schon vor zwei Jahren, die musikalisch Umrahmung dieses familienfreundlichen Open-Air-Gottesdienstes durch das Folkmusic-Duo «Pam und Marcia», mit ihrer stimmungsvollen Musik. Und natürlich durfte auch das anschliessende gemeinsame Mittagessen mit Grilladen und Salatbuffet nicht fehlen.

 

Allen, welche zu dieser gelungenen Feier beigetragen haben, sei an dieser Stelle von Herzen gedankt.

«Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und sieh, es war sehr gut. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag.»

 

Gemeinsam betrachteten wir den biblischen Schöpfungsbericht aus Gen 1, 1-31 und überlegten uns, wie dieser wunderbare Text unseren Blick auf die Welt verändern kann.

 

Ausserdem richteten wir im Übergang von Sommer zu Herbst den Blick zu Gott und dankten ihm für seine wunderbare Schöpfung sowie alle Gaben, welche wir zum Leben brauchen und er uns immer wieder reichlich schenkt.

 

Die ganze Feier wurde bereichert durch den schönen Gesang des Gem. Chors Thalheim und im Anschluss an den Gottesdienst gab es bei einem leckeren Wähenzmittag Gelegenheit zur Gemeinschaft und zum Austausch.

 

Vielen herzlichen Dank an alle, welche sich an diesem Gottesdienst oder am Wähenzmittag in irgendeiner Art und Weise beteiligt und beides unterstützt haben.