Wie üblich am ersten Sonntag im November feieren wir den traditionellen Reformationssonntag und denken dabei ganz besonders fest an unser reformiertes Erbe und was das für uns reformierte Christinnen und Christen auch heute noch bedeuten kann und muss.
Alle sind recht herzlich zu diesem festlichen Talgottesdienst mit Abendmahl, an dem auch unsere Nachbargemeinden daran teilnehmen werden, herzlich eingeladen.
Pfr. Jan Karnitz aus Schinznach-Dorf sowie Pfr. Stefan Huber freuen sich auf zahlreichen Besuch.
09.30 Uhr, Ref. Kirche Thalheim
„Es ist ein Passaopfer für den HERRN. Er ist an den Häusern der Israeliten in Ägypten vorübergegangen, als er Ägypten schlug, unsere Häuser aber hat er verschont. Da verneigte sich das Volk und warf sich nieder.“
Gemeinsam feiern wir in diesem familienfreundlichen Gottesdienst den Abschluss des Religionsunterrichts der 5. Klasse, des sog. „Dominotreffs“. In diesem Jahr dürfen feiern:
Giosch Bochsler
Tannliweg 47
Timéo Cramatte
Hauptstrasse 175
Jael Fehlmann
Hofmatt 514
Luan Rüede
Kilholz 155
Janis Ulmann
Rischeln 66
Marta Wegmüller
Hofmatt 40B
Svenja Wernli
Egghof 284
Im Zentrum steht dabei das Abendmahl. Wir werden erfahren, wo dessen Wurzeln biblisch begründet liegen und viel wissenswertes darüber erfahren. Natürlich versammeln wir uns auch um den Tisch des Herrn und teilen Brot und Traubensaft in Erinnerung an sein Leben, sein Wirken und in Erinnerung an seinen Tod und seine Auferstehung.
Im Anschluss sind alle zu einem Apéro im Gemeindesaal eingeladen.
Wir freuen uns auf Gross und Klein sowie Alt und Jung.
Katechetin Susanne Frauchiger, Pfr. Stefan Huber
09.30 Uhr, Ref. Kirche Thalheim
Auch in diesem Herbst bezaubert uns das Panflötenensembe Pantilenis aus Villnachern unter der Leitung von Georges Hauenstein mit zahlreichen wunderbaren Panflötenmelodien.
Durch das Konzert führt Jürg Stämpfli und Katharina Guggenheim begleitet das Ensemble auf dem E-Piano.
Eintritt frei - freiwillige Kollekte
17.00 Uhr, Ref. Kirche Thalheim
Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.
Hier geht's zum Flyer:
«Und Gott sah alles an, was er gemacht hatte, und sieh, es war sehr gut. Und es wurde Abend, und es wurde Morgen: der sechste Tag.»
Gemeinsam betrachteten wir den biblischen Schöpfungsbericht aus Gen 1, 1-31 und überlegten uns, wie dieser wunderbare Text unseren Blick auf die Welt verändern kann.
Ausserdem richteten wir im Übergang von Sommer zu Herbst den Blick zu Gott und dankten ihm für seine wunderbare Schöpfung sowie alle Gaben, welche wir zum Leben brauchen und er uns immer wieder reichlich schenkt.
Die ganze Feier wurde bereichert durch den schönen Gesang des Gem. Chors Thalheim und im Anschluss an den Gottesdienst gab es bei einem leckeren Wähenzmittag Gelegenheit zur Gemeinschaft und zum Austausch.
Vielen herzlichen Dank an alle, welche sich an diesem Gottesdienst oder am Wähenzmittag in irgendeiner Art und Weise beteiligt und beides unterstützt haben.
Gemeinsam machten wir uns in diesem Familiengottesdienst Gedanken über das grosse Geschenk, welches Gott uns mit der Taufe macht.
Wir hörten die Geschichte, wie Jesus selber durch Johannes den Täufer im Wasser des Flusses Jordan getauft wurde, sich der Himmel öffnete und der Geist Gottes wie ein Taube auf Jesus herabkam. Auch wir sind mit heiligem Geist getauft und in diesem Sinne also wahrlich begeisterte Kinder Gottes.
Was die Taufe persönlich bedeuten kann, das erfuhren wir in einem Interview mit Jannick Dubois und Vreni Rotischi, welche uns in spannender und berührender Art und Weise davon berichtete, was für Sie die Taufe bedeutet.
Im Anschluss gab es Gelegenheit zur Gemeinschaft bei einem Apéro.
Vielen Dank an alle, welche zu diesem gelungenen Gottesdienst beigetragen haben.